Rollrasen verlegen Wien und Umgebung






Unsere Rollrasenarten
Spielrasen
Dieser Rollrasen ist speziell für Familien mit Kindern geeignet, da er weich und dicht ist und somit ideal zum Spielen und Toben geeignet ist.
Premiumrasen
Premiumrollrasen zeichnet sich durch eine besonders hohe Qualität aus und wird häufig für repräsentative Flächen wie Golfplätze oder Villengärten verwendet. Er ist besonders dicht und strapazierfähig und benötigt regelmäßige Pflege.
Schattenrasen
Schattenrasen ist ideal für schattige oder halbschattige Bereiche, da sie weniger Sonnenlicht benötigt und besser mit den schwierigeren Bedingungen zurechtkommt.
Sportrasen
Sportrasen: Dieser Rollrasen eignet sich besonders für stark beanspruchte Flächen wie Sportplätze und Spielplätze, da er robust und strapazierfähig ist.






Schritt für Schritt Anleitung
- Die Vorbereitung des Bodens ist der erste Schritt beim Rollrasen verlegen. Entfernen Sie alle Steine, Unkraut und anderen Hindernisse, die den Boden uneben machen könnten.
- Vor dem Verlegen des Rollrasens sollte der Boden geglättet werden. Verwenden Sie dafür einen Rasenwalzen, um den Boden zu verdichten und eine glatte Oberfläche zu schaffen.
- Beim Rollrasen verlegen ist es wichtig, den Rasen gleichmäßig zu verteilen und sicherzustellen, dass keine Lücken zwischen den Rasenstücken entstehen. Verwenden Sie dazu am besten ein scharfes Messer, um die Rasenstücke passgenau zuzuschneiden.
- Nachdem der Rollrasen verlegt wurde, sollten Sie ihn sofort gründlich wässern. Der Boden sollte feucht sein, aber nicht zu nass, um eine gute Wurzelbildung zu ermöglichen.
- In den ersten Wochen nach dem Rollrasen verlegen ist es wichtig, den Rasen regelmäßig zu bewässern und vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen. Achten Sie auch darauf, den Rasen nicht zu betreten, bis er vollständig verwurzelt ist.